Medizin

Medizin

»Der höchste Grad der Arznei ist die Liebe.«

Paracelsus

Förderschwerpunkt im Bereich Medizin ist das Gesundheitszentrum Sokrates mit dem Standort in Güttingen. Hierfür stellt die Stiftung finanzielle Mittel bereit.

Medizinisch/Therapeutisches Konzept

Unter dem Begriff Medizin der Zukunft entwickelt das Gesundheitszentrum Sokrates Therapiekonzepte auf der Basis eines christlichen Menschenbildes, welche den Menschen in seiner Gesamtheit als Körper, Geist und Seele betrachten.

Angebote

Das Gesundheitszentrum Sokrates in Güttingen bietet mit einem ganzheitlichen und integrativen medizinischen Konzepts mehrwöchige Therapieaufenthalte für Patienten unterschiedlicher Indikation an.

Durch den Erweiterungsbau konnte eine enge Vernetzung der medizinischen und therapeutischen Versorgung sichergestellt werden. Das Ambulatorium im Neubau bietet unkomplizierte und fachkundige Unterstützung für alle, die Hilfe bei körperlichen und seelischen Problemen suchen – sowohl für Patienten, Zuweisende als auch für alle, die die angebotenen Therapieformen in Anspruch nehmen möchten. Unser umfassendes ambulantes Behandlungsangebot umfasst verschiedene Therapieformen wie Physiotherapie, Osteopathie für Kinder und Erwachsene, Homöopathie, Kunst- und Ausdruckstherapie sowie Musiktherapie.

Schulmedizin

Die Arztpraxis des Gesundheitszentrums sorgt für die Sicherstellung eines optimalen Therapieverlaufs und die bestmögliche Verminderung von körperlichen und psychischen Beschwerden. Der leitende Arzt praktiziert nach Grundlagen der integrativen Medizin.

Fakten

Medizin stellt einen Förderbereich der Stiftung Sokrates dar.

Patientenzufriedenheit
Die Fragebogenauswertung zeigt eine überdurchschnittliche Zufriedenheit. Bei einem Maximum von 10 Punkten wurde die Einzel- und Gruppentherapien mit 9.4 Punkten, die allgemeine Zufriedenheit  und der Therapieerfolg mit 9.5 Punkten bewertet.
Organisation Gesundheitszentrum Sokrates
Die Gesundheitszentrum Sokrates AG betreibt das Gesundheitszentrum und ist eine nicht gewinnorientierte Aktiengesellschaft. Sie ist dadurch auch steuerbefreit. Es werden keine Dividenden ausgeschüttet. Auch werden keine Verwaltungsratentschädigungen bezahlt.
Organisation Finanzierung

Da die Pionierarbeit der Entwicklung einer zukunftsweisenden Medizin Unterstützung auch im Betrieb notwendig macht und die Stiftung Sokrates auch karitativ mit dem Patientenunterstützungsfond tätig ist, werden die Stiftungsmittel schwerpunktmässig hier eingesetzt. Die Finanzierung des Erweiterungsbaus wird deshalb grösstenteils durch Spenden von privater Seite und von externen Stiftungen finanziert.