Die Stiftung

Stiftungssatzung

»Die Stiftung verwendet die ihr zufliessenden Erträge für gemeinnützige Zwecke und fördert Projekte in den in der Satzung festgelegten Bereichen Medizin, Bildung und Forschung.«

Die Stiftung fördert die Forschung, Entwicklung und das Angebot einer ganzheitlichen Medizin und der Heilkunde durch Integration der Schulmedizin, Homöopathie und Naturheilkunde zu einer Einheit. Sie fördert die Bildung und Erziehung, Persönlichkeitsbildung, Gemeinschaftsbildung und Wissensvermittlung.

Am 17. Juni 1998 wurde die Stiftung Sokrates für Gesundheit, Erziehung und Bildung mit Sitz in Güttingen gegründet.
Der Initiant der Stiftung war Ulrich Aeberhard. Aufgrund seiner Vision, Leitgedanken und Aufträge und der finanziellen Unterstützung des St. Michaelwerks Dozwil, wurde der Stiftungszweck definiert und die Umsetzungssarbeit von Armin Kohler, dem ersten Stiftungspräsidenten, aufgenommen.
Die Stiftung wurde gemäss den Bestimmungen des ZGB Art. 80 ff. errichtet und untersteht der jährlichen Kontrolle der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht, St. Gallen.
Die Kontrollberichte beinhalten jeweils die revidierte Jahresrechnung und den Jahresbericht. Die Jahresberichte mit zusammengefasster Rechnung sind auf unserer Homepage unter Information einsehbar , damit unsere Unterstützer die gemeinnützige Arbeit der Stiftung und den Einsatz ihrer Mittel verfolgen können.

Fakten

Medizin, Bildung und Forschung stellen die Förderbereiche der Stiftung Sokrates dar.

Fördermittel nach Förderbereichen
Medizin stellt jährlich den grössten Förderbereich der Stiftung Sokrates dar. Meist über die Hälfte der Spenden kommen ihm zugute. Der Bereich Bildung sowie Forschung machen jährlich 40 Prozent der bewilligten Fördermittel aus. Nebst der Unterstützung mit Betriebsbeiträgen sowie der Förderung der Forschung ist die Stiftung Sokrates auch karitativ tätig.
Weitere Ausbaustufen sind in Planung
Ein zentrales Anliegen der Stiftung Sokrates ist es, dass möglichst viele Menschen von den Zielstetzungen der Stiftung profitieren können. Nebst den heutigen vielfältigen Aufgaben sind verschiedene weitere Ausbaustufen geplant:

  • Erweiterung der Schule um ein Internat
  • Befüllen eines Forschungsfonds
Die bewilligten Mittel 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

Exklusiv Finanzierung Erweiterungsbau Gesundheitszentrum Sokrates